Bachelor-Arbeiten
- Role of molecular interactions for stimuli-responsive polymers of potential use in soft robotics
- Fabrication and investigation of enhanced organic light emitting diode devices (OLEDs)
- Analysis of metal nanostructure evolution on polymer surfaces
- Hybrid thermoelectric materials based on a polymer-nanoparticle composite
- Novel heavy element-based molecular materials for hybrid solar cells
- High efficiency perovskite solar cells
- Smart nano-sensors made of stimuli-responsive hydrogels
- Block copolymer membranes for lithium ion microbatteries
- Conductive paper
Masterarbeiten
Die angebotenen Themen sind für eine Bearbeitungszeit von 9 Monaten ausgelegt. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Weiter Informationen erhalten Sie vor Ort am Lehrstuhl.
- High efficiency next generation solar cells
- Novel nanostructured thermoelectric hybrid materials
- Smart nano-sensors made of stimuli-responsive polymers in solution and in thin films
- Novel pathways to hybrid solar cells
- Structural analysis of hybrid polymer–solid thin films
- Printed polymer-based thin film batteries
Doktorarbeiten
Für den Zeitraum von 2.5 - 3 Jahren wird eine Bezahlung nach TV-L inklusive alle üblichen Sozialleistungen geboten. Die Finanzierung erfolgt projektbasierend für die angebotenen Themen. Es sind Vorkenntnisse in einem der folgenden Themen wünschenswert: Polymerphysik, Röntgenstreuung, Neutronenstreuung, AFM oder optische Mikroskopie. Bei Interesse ist ein Aufenthalt im Ausland möglich.
Wissenschaftliche Mitarbeiter / Post-Doktoranden
Wir bieten Verträge für einen Zeitraum von 1 bis 3 Jahren, je nach Arbeitsthema. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L inklusive aller üblichen Sozialleistungen. Bewerber sollten Erfahrung in den Bereichen experimentelle Streumethoden mit Röntgen- oder Synchrotronstrahlung haben. Kenntnisse in Polymerphysik sind wünschenswert
Werkstudenten/Students Assistants
Internship in Biophysics at Juelich Center for Neutron Science (FRM II, Garching)
Letzte Änderung: 19.02.2019